Das Wort Shrub kommt aus dem arabischen und bedeutet dort Sirup. Der gewonnene Fruchtsirup auf Essigbasis ist eine alte Methode Früchte zu konservieren. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Das braucht man für ca. 500 ml Shrub
200 g Früchte
ca. 240 g Zucker
ca. 240 ml Apfelessig
Kräuter
So geht’s
Früchte und Kräuter waschen, Steinobst entkernen, gegeben falls halbieren oder vierteln.
Früchte mit Kräutern in einem verschließbaren Glas, z.b. Weckglas, schichten.
Mit Essig auffüllen, dieser muss das Obst bedecken.
Mindestens 1 Woche zeihen lassen.
Ab und an kräftig durchschütteln, das verhindert eine mögliche Schimmelbildung.
Durch ein Sieb abgießen und mit gleichen Teil Zucker auf ca. 90 °C erhitzen. Der Zucker soll sich lösen der Shrub soll dabei nicht kochen.
Noch heiß in Vorratsflaschen abfüllen.
Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Hier hält sich der Shrub einige Monate.
Sehr gut als Drink mit Sprudelwasser, stillem Wasser oder einem trockenen Sekt. Auch zum Verfeinern von Salatdressings eignet sich der Shrub.
Genussfreak-Tipp: Wenn man den Shrub 3 – 4 Wochen in der abgefüllten Flasche reifen lässt, wird der Geschmackt weicher und runder.
Rezeptideen
Generell kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. In unserer Bildgalerie (Bildunterschriften) finden Sie einige Vorschläge für Kombinationen.
Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann
Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.