Wintersemester 2025/26 - ab sofort zu buchen - Genussfreaks Weinseminare und Kochkurse

Genussfreak's Weinseminare und Kochkurse - (c) Gabi Vögele

Das Wintersemester 2025/26 steht an - Ab sofort sind die Weinseminare und Kochkurse von Jörg Bornmann, Herausgeber und Sommelier von genussfreak.de, buchbar.

Ganz neu ist der Wilde Genusstag – Ein kulinarisches Festival rund um Reh, Hirsch, Wildschwein und Co. im November 2026. Hier dreht sich ein ganzen Tag alles um das Thema Wild, wir bereiten ein ganzes Wildschwein und einige Edelteile vom Reh zu. Unterstützt werden wir dabei von dem Wildsommelier Thorsten Wagner. Darüber hinaus werden Winzer ihre Weine präsentieren, die man mit den Wildgerichten verkosten kann und für die Festtage erworben werden können. Alle Information zum Genussfreak-Festival finden Sie hier...

Vielfältige Themen die Teilnehmer werden wieder in unseren Weinseminaren und Kochkursen angeboten. Wir nehmen Sie mit in die große Weinwelt und viele Genussregionen Europas, machen aber auch Abstecher, z.B. auf die Seychellen und nach Südafrika.

Auch einige neue spannende Kurse stehen auf dem Plan. So die beiden Wein-Radreisen, die aber auch für Weingenießer geeignet sind, die nicht mit dem Fahrrad unterwegs sind, das Weinseminar Volcanic Soils, die Genussakademie und vieles mehr...

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule, der Volkshochschule Schrobenhausen und der Volkshochschule Schwabmünchen angeboten.

Und nun zur Kursübersicht:

(Kochkurs) Südtiroler Küche - alpin-mediterraner Genuss

Freitag, 24.10.2025 17:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 57,- €
Südtirol und insbesondere das wunderschöne Tal zwischen Bozen und Meran stehen für mediterrane Lebenslust und feinste Küche. Mit regionalen Produkten und kreativen Rezepten kochen wir alles, was die bodenständige, aber feine Südtiroler Küche ausmacht und zu Hause leicht nachzukochen ist. Schmankerl aus den Bergregionen oder Spezialitäten des Südens, wie z.B. Kürbiskernaufstrich, frisch gebackenes Maisbrot, Schlutzkrapfen oder zarte Hefebuchteln mit Kräuterpilzfüllung sowie Topfenknödel, erwarten Sie. Passende Weine begleiten das Menü.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung..


(Kochkurs) Traditionelle peruanische Küche

Samstag, 25.10.2025 11:00 – 15:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 54,- €
Die heutige Kochkultur Perus ist eine bunte Mischung aus der traditionellen Küche der Anden und den kulinarischen Einflüssen der Einwanderer aus Spanien, Afrika, China, Japan und Italien. Wir kochen Gerichte aus verschiedenen Regionen des Landes, z. B. das Fischgericht Ceviche und Quinoa-Puffer, Tamales, Arroz Chaufa (gebratener Reis), Papas a la Huancaína und Locro de Camarón (Eintopf mit Shrimps), alles natürlich begleitet von dem Nationalgetränk Pisco Sour.

Kurs der Münchner VHS Hier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Pasta Essentials – so geht selbst gemachte Pasta!

Sonntag, 26.10.2025 10:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 70,- €
"Pasta geht immer!" Der italienische Nudel-Klassiker ist in allen Küchen Deutschlands beliebt. In diesem Kurs steigern wir den Genuss mit selbstgemachter Pasta. Wir bereiten gemeinsam den Teig, produzieren einfache Pasta wie Tagliatelle und Lasagne und kochen dazu passende Sugos und Ragus. Wir kochen Pasta-Klassiker wie Tagliolini alla Carbonara und Pasta aglio e olio oder Tagliatelle alle Vongole und machen uns leckere, gefüllte Pasta wie Tortellini und Casoncelli mit Salsiccia. Das Ganze runden wir mit süßer Pasta zum Dessert ab.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Gourmetfood - fantastisch preiswert kochen

Dienstag, 28.10.2025 17:00 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 41,- €
Sie möchten trotz steigender Lebensmittelpreise nicht am Genuss sparen? Lernen Sie raffinierte Rezepte auf der Basis preiswerter Lebensmittel kennen, mit viel knackigem Gemüse und mit etwas Fleisch und Fisch. Dazu gibt es einige echte kulinarische Highlights, die gleichzeitig so kostengünstig sind, dass sie gleich nochmal so gut schmecken!

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Weinseminar) Griechischer Wein

Donnerstag, 30.10.2025 18:00 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 47,- €
Endlich wacht das Weinland Griechenland aus seinem Dornröschenschlaf auf und zeigt, dass es viel mehr zu bieten hat, als Retsina. Nicht wenige der italienischen, spanischen, aber auch internationalen Rebsorten haben ihre genetischen Großeltern in Griechenland. Über 1.200 Winzer und ein vielfältiges Terroir lassen ein wunderbar breites Spektrum an Weinen entstehen. Der Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann teilt die von ihm entdeckten Weinschätze Griechenlands mit Ihnen, in Theorie und genussvoller Praxis.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Bornmanns Kochclub (Kochkurs und Weinbegleitung)
(Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir den Kochclub auch in diesem Semster jeweils Mittwoch oder Donnerstag an)

4 Termine

  • Mittwoch • 12.11.2025 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch • 17.12.2025 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch • 14.01.2026 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch • 11.02.2026 • 17:30 – 21:15 Uhr

Gebühr incl. Materialgeld 176,- €

Der Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann gibt sein kulinarisches Wissen aus aller Herren Länder gerne an andere Genussmenschen weiter! Einmal im Monat kochen wir uns ein saisonales 4-Gängemenü. In jedem Kurs werden professionelle Kochtechniken vermittelt, die aufeinander aufbauen. Zum Beispiel das handwerkliche Kochen von Brühen, Fonds und Soßen, das auf den Punkt Garen von Fisch und Fleisch sowie Tipps und Tricks beim Würzen. Die ansprechende Präsentation (Tellersprache) und die Verkostung der passenden Weine lassen jeden Termin zum Genussevent werden.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Bornmanns Kochclub (Kochkurs und Weinbegleitung)
(Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir den Kochclub auch in diesem Semster jeweils Mittwoch oder Donnerstag an)

4 Termine

  • Donnerstag • 13.11.2025 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Donnerstag • 18.12.2025 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Donnerstag • 15.01.2026 • 17:30 – 21:15 Uhr
  • Donnerstag • 12.02.2026 • 17:30 – 21:15 Uhr

Gebühr incl. Materialgeld 174,- €

Der Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann gibt sein kulinarisches Wissen aus aller Herren Länder gerne an andere Genussmenschen weiter! Einmal im Monat kochen wir uns ein saisonales 4-Gängemenü. In jedem Kurs werden professionelle Kochtechniken vermittelt, die aufeinander aufbauen. Zum Beispiel das handwerkliche Kochen von Brühen, Fonds und Soßen, das auf den Punkt Garen von Fisch und Fleisch sowie Tipps und Tricks beim Würzen. Die ansprechende Präsentation (Tellersprache) und die Verkostung der passenden Weine lassen jeden Termin zum Genussevent werden.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Männer-Kochkurs (Grundlagen)

Samstag und Sonntag, 15. und 16.11.2025 10:00 – 17:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 126,00 €

Gerade Männer stecken kulinarisch oft zwischen Wurstbrot, Fertigpizza und Lieferservice fest. Nehmen Sie das Heft, bzw. den Kochlöffel endlich selbst in die Hand! Lassen Sie sich vom Profi zeigen, wie Sie Gemüse, Fleisch und Fisch einfach und gekonnt zubereiten. Am zweiten Kurstag kochen Sie ein leicht zuzubereitendes und zugleich exquisites Menü, mit dem Sie Gäste oder Ihre*n Partner*in beeindrucken können. Es bleibt auch genug Zeit für Ihre individullen Fragen und Wünsche. Nach jedem Kochen verkosten wir unsere Kreationen bei passendem Bier oder Wein.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Weinseminar) Weinverkostung Pfalz, Rheinland und Mosel (Präsentation einer Radweinreise)

Sonntag, 21.11.2025 18:00 – 21:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 47,00 €

Wussten Sie, dass es in Deutschland 13 einzigartige Weinregionen gibt? So verschieden wie diese Landschaften sind auch die Weine, die sie hervorbringen. Der Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann hat diese landschaftlich eindrucksvollen, romantischen Regionen mit dem Fahrrad "erfahren" und nimmt Sie mit auf eine Bilderreise mit Verkostung: Diesmal geht es in die Pfalz, nach Rheinhessen, den Rheingau, den Mittelrhein und schließlich an die Mosel. Vielleicht bekommen Sie so selbst Appetit auf eine Fahrradreise und den Besuch bei ausgesuchten Weingütern.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Eine kulinarische Reise durch Süditalien (Präsentation mit Kochkurs)

Sonntag, 23.11.2025 11:00 – 16:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 70,00 €

Entdecken Sie mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann die kulinarischen Schätze Süditaliens! Ob Sizilien, Apulien, Kalabrien oder die weniger bekannte Basilikata – jede Region verzaubert mit einzigartigen Spezialitäten und Traditionen. Bei einem landestypischen Aperitif tauchen Sie mit einem bebilderten Reisebericht in die Atmosphäre und Geschichten des Südens ein. Anschließend bereiten wir gemeinsam ausgewählte regionale Gerichte zu und genießen sie mit passenden Weinen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die kulinarische Geschichte und Tradition dieser besonderen Regionen – ein Erlebnis für alle Sinne!

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Vegane Gourmetküche – auch für die Festtage

Dienstag, 02.12.2025 17:30 – 21:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 44,00 €

Längst hat die vegane Küche auch Fine Dining- und Sterne-Restaurants erreicht. Hochwertige Zutaten wie Pinienkerne, Cashewnüsse und Trüffel, die raffinierte Verarbeitung von Gemüse wie Auberginen, Bittersalate und vor allem auch verschiedene Pilze für die Umami Geschmacksfülle sowie intensive Gewürze und Kräuter lassen unsere veganen Gerichte zu etwas ganz Besonderem werden. Wir bereiten z.B. vegane, gefüllte Pasta zu, kochen ein wunderbar getrüffeltes Steinpilzrisotto und auch eine vegane Nachspeise darf natürlich nicht fehlen.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) 'Reisekochkurs' Südtirol

Donnerstag, 04.12.2025 17:30 – 21:00 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 50,00 €

Südtiroler Küche – alpin-mediterraner Genuss
Südtirol und insbesondere das wunderschöne Tal zwischen Bozen und Meran stehen für mediterrane Lebenslust und feinste Küche. Mit regionalen Produkten und kreativen Rezepten kochen wir alles, was
die bodenständige, aber feine Südtiroler Küche ausmacht und zu Hause leicht nachzukochen ist. 
Schmankerl aus den Bergregionen oder Spezialitäten des Südens, wie z.B. Kürbiskernaufstrich, frisch gebackenes Maisbrot, Schlutzkrapfen oder zarte Hefebuchteln mit Kräuterpilzfüllung sowie Topfenknödel erwarten Sie.

Kurs der VHS SchwabhausenHier geht es zur Anmeldung...

(Weinseminar) Portwein - Portugals traditioneller Süßwein

Freitag, 05.12.2025 18:00 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 40,00 €

Portwein erlebt in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance. Weiß, Rosé oder Rot, der neue Portweinstil ist abwechslungsreich und voller Überraschungen. Tawny, Vintage oder Late Bottled Vintage, nach dem Kurs können Sie in Sachen Portwein mitreden und Sie erfahren alles über Produktionsverfahren und Qualitätsstufen. Imposante Bilder entführen Sie in die Portweinregion entlang des Douros bis nach Porto. Überzeugen Sie sich bei der Verkostung verschiedener Ports und sommerlicher Cocktails auf Portweinbasis von der Vielfältigkeit dieses Weines.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Kreatives Weihnachtsmenü

Sonntag, 07.12.2025 11:00 – 15:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 67,00 €

Wir verlassen die ausgetretenen Küchenpfade und kochen ein Vier-Gänge-Menü fürs Weihnachtsfest nach Rezepten der Fernsehsendung "The Taste". Fine Dining mit festlichem Geschmack und festlich kreierten Tellern. So gibt es z.B. Marinierten Lachs mit Möhrensalat und Limetten-Fischsauce-Vinaigrette, Steinpilz-Risotto, Ente à lorange und zum süßen Abschluss ein Tonkabohnen-Marzipan-Mousse mit Mandelcrumble und Apfel-Ingwer-Sud. Passende Weine und Tipps für verschiedene Variationen des Menüs ergänzen den Kurs.

Kurs der Münchner VHS Hier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Gourmetfood - fantastisch preiswert kochen

Freitag, 12.12.2025 17:30 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 41,- €

Sie möchten trotz steigender Lebensmittelpreise nicht am Genuss sparen? Lernen Sie raffinierte Rezepte auf der Basis preiswerter Lebensmittel kennen, mit viel knackigem Gemüse und mit etwas Fleisch und Fisch. Dazu gibt es einige echte kulinarische Highlights, die gleichzeitig so kostengünstig sind, dass sie gleich nochmal so gut schmecken!

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Hausgemachte Pasta mit klassischem Sugo (Für die vegetarische und vegane Küche geeignet)

Freitag, 09.01.2026 17:30 – 21:30 Uhr – Kursgebühr incl. Materialgeld 51,00 €

Einfacher als gedacht und aus ganz wenigen Zutaten ist hausgemachte Pasta hergestellt. Egal, ob Spaghetti, Tagliatelle, Tortellini oder Ravioli, gefüllt oder ungefüllt – die Vielfalt dieser Pasta ist unendlich groß. Passend dazu darf ein traditioneller Sugo nicht fehlen, aromatisch, süß, säuerlich und frisch durch die Kräuter. Auch Pesto & saisonales Gemüse gehören in Italien täglich auf den Tisch. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen in gemütlicher Runde.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Pasta Essentials – so geht selbst gemachte Pasta!

Samstag, 10.01.2026 10:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 70,- €
"Pasta geht immer!" Der italienische Nudel-Klassiker ist in allen Küchen Deutschlands beliebt. In diesem Kurs steigern wir den Genuss mit selbstgemachter Pasta. Wir bereiten gemeinsam den Teig, produzieren einfache Pasta wie Tagliatelle und Lasagne und kochen dazu passende Sugos und Ragus. Wir kochen Pasta-Klassiker wie Tagliolini alla Carbonara und Pasta aglio e olio oder Tagliatelle alle Vongole und machen uns leckere, gefüllte Pasta wie Tortellini und Casoncelli mit Salsiccia. Das Ganze runden wir mit süßer Pasta zum Dessert ab.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) "The Taste" goes vhs! Menü mit Originalrezepten aus der Koch-Casting-Show

Sonntag, 11.01.2026 11:00 – 15:00 Uhr – Gebühr 33,- € - Die Kosten für Naturalien (ca. 28 €) sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden im Kurs abgerechnet.

Eines der beliebtesten Kochformate im deutschen Fernsehen ist die Koch-Casting-Show ‚The Taste‘. Auf hohem Niveau kochen die Teilnehmer im Wettstreit um den Jahressieg. Dabei werden die Teilnehmer von hochdekorierten Köchen wie Alexander Hermann oder Tim Raue gecoacht. Die Juroren erhalten zum Verkosten Probierlöffel. Wir kochen in diesem Kurs die Originalrezepte und kreieren daraus ein tolles mehrgängiges Fine-Dining Menü. Eine passende hochwertige Weinbegleitung ergänzt unser Dinner. 

Kurs der VHS SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Vegetarische Tapas

Samstag, 24.01.2026 14:00 – 19:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 59,- €

Tapas sind die kleinen schmackhaften Appetithappen, die man in Spanien in Begleitung eines guten Tropfens genießt. Nicht vermittelt mehr das typisch spanische Lebensgefühl! Lernen Sie eine Vielzal vegetarischer Tapas Ideen kennen, die Sie als originelles Abendessen oder für eine Party zusammenstellen können. Wir probieren unseren Kreationen wie Champinones al ajillo (Knoblauchpilze), Tortilla de patata ( Kartoffelomelette) oder Paprikasalat mit dem beliebten Weincocktail Tinto de Verano. Für eine alkoholfreie Alternative ist gesorgt.

Kurs der VHS SchrobenhausenHier geht es zur Anmeldung...


(Weinseminar) "Eine Weinreise durch Deutschland" (Mosel, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz)

Freitag, 30.01.2026 18:30 – 21:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 43,- €

Begeben Sie sich mit uns auf eine Genuss-Tour zu den deutschen Weingütern an der Mosel, im Rheinland und in der Pfalz.
Wussten Sie, dass es in Deutschland 13 einzigartige Weinregionen gibt? 
So verschieden wie diese Landschaften sind auch die Weine, die sie hervorbringen. 
Der Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann hat diese landschaftlich eindrucksvollen, romantischen Regionen mit dem Fahrrad "erfahren" und nimmt Sie mit auf eine Bilderreise mit Verkostung: Diesmal geht es in die Pfalz, nach Rheinhessen, den Rheingau, den Mittelrhein und schließlich an die Mosel. 
Vielleicht bekommen Sie so selbst Appetit auf eine Fahrradreise und/oder den Besuch bei ausgesuchten Weingütern.

Kurs der VHS SchwabhausenHier geht es zur Anmeldung...


Kochen wie die Sterneküche mit Weinbegleitung

Samstag, 31.01.2026 11:00 – 15:30 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 72,00 €

Hol dir die Sterneküche nach Hause! In diesem exklusiven Kochkurs tauchen wir in die Welt der Spitzenküche ein. Im Mittelpunkt stehen hochwertige Produkte, handwerkliche Küchentechniken und eine kunstvolle Präsentation auf dem Teller. Wir kochen Originalrezepte renommierter Sterneköche und lernen dabei wertvolle Tipps zur perfekten Zubereitung. Am Ende präsentieren wir ein mehrgängiges Menü, das nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell begeistert. Begleitet wird das Menü von Sommelier-Empfehlungen für die ideale Weinbegleitung.

Kurs der Münchner VHS Hier geht es zur Anmeldung...


Kochen wie die Sterneküche mit Weinbegleitung

Sonntag, 01.02.2026 11:00 – 15:00 Uhr – Gebühr 33,00 € - Die Kosten für Naturalien (ca. 28 €) sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden im Kurs abgerechnet.

Sie lernen die Zubereitung von Tapas-Kreationen. Dabei schauen wir nicht nur nach Spanien, dem Ursprungsland dieser kleinen Köstlichkeiten, sondern reisen einmal um die Welt. Wir versuchen uns an marinierten Speck-Aprikosen, Garnelen auf Orangencarpaccio, Pulpo mit Tomaten-Kräuter-Vinaigrette und karamellisiertem Fenchel, Ziegenkäse mit Rosmarin-Honig Crumble auf Zwiebelmarmelade, Halloumi auf Auberginenscheiben mit Joghurt-Kräuter-Dip und Secreto vom Ibericoschwein, Mandelküchlein mit Brandy-Karamell - alles begleitet von einem guten Wein. 

Kurs der Münchner VHS Hier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Cocina Peruana - die moderne Crossover-Küche

Freitag, 08.02.2026 11:00 – 15:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 54,- €

Auf Grund japanischer Emigration nach Peru hat sich dort eine wunderbare Crossover Küche aus der traditionellen peruanischen Küche und japanischen Einflüssen entwickelt. Man spricht hier von einem eigenem Kochstil dem Nikkei. Dieser Nikkei Küche gehen wir in diesem Kochkurs nach und kochen Gerichte wie z.B. Conchas a la Chalaca oder Tiradito Nikkei. Aber auch Ceviche und ein Pisco Sour darf in einem peruanischen Kochkurs natürlich nicht fehlen.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Eine kulinarische Inselreise über die Seychellen (Präsentation mit Kochkurs)

Samstag, 14.02.2026 16:30 – 21:30 Uhr – Kursgebühr ohne Materialgeld 69,00 €

Seychellen. Erleben Sie mit eindrucksvollen Bildern und Videos die üppige Natur der abwechslungsreichen Inseln, die weit draußen vor Afrika im indischen Ozean liegen. Sie sehen den Besuch einer Gewürzplantage, einer Rum-Destillerie, den großen Food-Market auf Mahé und mehr! Danach wenden wir uns den Kochtöpfen zu und kochen die typische kreolische Küche der Seychellen mit ihrer wunderbaren Vielfalt an asiatischen und indischen Aromen. Dazu mixen wir uns passende Cocktails mit dem Rum des Archipels.

Kurs der Münchner VolkshochschuleHier geht es zur Anmeldung...


(Kochkurs) Eine kulinarisch-imposante Reise durch Südafrika (Präsentation mit Kochkurs)

Sonntag, 15.02.2026 11:00 – 16:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld 70,- €

Kommen Sie mit dem Reise- und Food-Journalisten Jörg Bornmann auf eine spannende Reise an die Südspitze des afrikanischen Kontinents, nach Südafrika - einem naturgewaltigen, eindrucksvollen Land. Erleben Sie Südafrika, seine Kultur und seine Natur anhand von imposanten Bildern und Berichten hautnah. Auch der Genuss darf nicht fehlen. Neben dem Verkosten von südafrikanischen Weinen bereiten wir passende landestypische Speisen zu. Beim gemeinsamen Genießen der zubereiteten Gerichte dürfen wertvolle Reisetipps für den nächsten Urlaub nicht fehlen.

Kurs der Münchner VHSHier geht es zur Anmeldung...


Die Kurse werden regelmäßig ergänzt.

Bitte vergleichen Sie bei der Buchung nochmals die Termine und Preise auf der Seite der MVHS. Die dort angegebenen Daten haben Gültigkeit.

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.