
Die Spargelcremesuppe ist eines der häufigsten und beliebtesten Spargel-Gerichte überhaupt. Obwohl man zur Suppe generell selten Wein empfiehlt, kann das – etwa im Rahmen eines Spargelmenüs – durchaus interessante Harmonien ergeben. Etwa mit Grünem Veltliner mittlerer Stärke (höheres Kabinett, Federspiel) oder Weißburgunder und Zierfandler in dieser Kategorie. Auch körperreicher Müller Thurgau erwies sich als charmante Kombination. Wichtig: Die Weine sollten nicht zu schwer sein.
Das braucht man für 4 Personen
- 8 Stangen Spargel
- 2 Schalotten
- 3 El Olivenöl
- 1 l Hühnersuppe
- 2 El Sauerrahm
- 1 El Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat, Zitrone
So geht's
- Den Spargel schälen und in grobe Stücke schneiden, die Spitzen für die Einlage in Salzwasser kochen.
- In einem Topf die Schalotten anschwitzen, den geschnittenen Spargel beigeben, kurz mitglacieren und mit der Hühnersuppe aufgießen, und ca. 10 Minuten weich kochen lassen.
- Die Spargelsuppe fein mixen.
- Sauerrahm, Crème fraîche beigeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit den Spargelspitzen servieren.
Dazu passt:
Grüner Veltliner mittelgewichtig
Weißburgunder ohne Holz, aber ausgewogen
Zierfandler/Rotgipfler klassisch und elegant
Sauvignon Blanc jung, aber nicht grasig
Aus der Broschüre „Spargel und Wein“ von Österreich Wein (http://www.oesterreichwein.at)