Ab sofort zu buchen - Genussfreak's Weinseminare und Kochkurse

Genussfreak's Weinseminare und Kochkurse - (c) Gabi Vögele

Ab sofort zu buchen - Auch das Frühjahr und der Sommer 2023 stehen wieder im Zeichen des kulinarischen Genusses. Die Weinseminare und Kochkurse von Jörg Bornmann, Herausgeber und Sommelier von genussfreak.de, sind ab sofort buchbar.

Die vielfältigen Themen entführen die Teilnehmer in die große Weinwelt und viele Genussregionen Europas, machen aber auch Abstecher, z.B. auf die Seychellen und nach Südafrika. Ein besonderes Highlight ist die Genussakademie, hier dreht sich alles um die Geschmacksrichtung Umami.

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule und der Volkshochschule Schrobenhausen angeboten.

Und nun zu der Kursübersicht:

Bioweine - Hochwertige Weine aus biologischem Anbau – Weinseminar

Freitag, 17.02.2023 18:00 – 21:00 Uhr – Gebühr incl. Materialgeld ---,- €

Nachhaltigkeit, biodynamisch, organisch, Piwi, Biodiversität, Naturwein, das sind nur einige Begriffe, die der Sommelier Jörg Bornmann in diesem Kurs erklärt. Aber selbstverständlich verkosten wir gemeinsam biologisch erzeugte Weine. Dafür hat Jörg Bornmann sich auf der Vinitaly in Verona, auf der Slow Wine Fair in Bologna, beim Südtiroler ‚Biodynamik Papst‘ Alois Lageder und vielen anderen Weinveranstaltung und Winzern umgeschaut und bringt diverse Weine mit, um zu zeigen welch tolle Tropfen nachhaltig erzeugt werden.

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Bornmanns Kochclub

4x am 23.03, 20.04., 11.05. und 15.06.2023 jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Der Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann gibt sein kulinarisches Wissen aus aller Welt gerne an andere Genussmenschen weiter! Einmal im Monat kochen wir uns ein saisonales Vier-Gängemenü. Injedem Kurs werden professionelle Kochtechniken vermittelt, die aufeinander aufbauen. Zum Beispiel das handwerkliche Kochen von Brühen, Fonds und Soßen, das auf den Punkt Garen von Fisch und Fleisch sowie Tipps und Tricks beim Würzen. Die ansprechende Präsentation (Tellersprache) und die Verkostung der passenden Weine lassen jeden Termin zum Genussevent werden. Der Kochclub findet in der Lehrküche Volkshochschule, Blodigstr. 4 in München statt.
Kursgebühr 120,- € zuzüglich 54,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Weinwissen: Weinreise durch Baden, Nahe und Sachsen - Online Weinverkostung
2 x Freitag 24.03. und 31.03.2023 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Besuchen Sie bequem vom heimischen Sofa aus die drei deutschen Weinregionen Baden, Nahe und Sachsen. Entdecken Sie bei der Verkostung von typischen Vertretern dieser Regionen mit dem Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann die Vielfalt des deutschen Weins und seiner Anbaugebiete. Erfahren Sie zudem viel Wissenswertes zu den unterschiedlichen Terrains oder zu besonderen Rebsorten, die fast in Vergessenheit geraten sind uvm.. Und da Geselligkeit nicht fehlen darf, laden Sie sich gerne Freunde und Familie ein, um gemeinsam Spaß, Wissen und Genuss zu erleben.
Kursgebühr 25,- € zuzüglich 60,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


"Alle Neune" Iberische Halbinsel: Weine aus Spanien und Portugal – Weinseminar mit Verkostung
Freitag 21.04.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr

Weindozent Jörg Bornmann führt durch die faszinierenden Weinlandschaften Spaniens und Portugals, wo er seit vielen Jahren immer wieder unterwegs ist. Er präsentiert berühmte Weine der spannendsten Anbaugebiete und erläutert, welche Top-Winzer aus den lokal-typischen Rebsorten hervorragende Weine erzeugen. Das Weinseminar findet in den Räumen der Volkshochschule, Rosenkavalierplatz 16 in München statt.
Kursgebühr 25,- € zuzüglich 22,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Bornmanns Weinclub
4x am Freitag 28.04., 19.05., 23.06. und 14.07.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Anregende Abende mit und um Wein erwarten Sie in Bornmanns Weinclub! Wenn Sie sich für Weinbau im Allgemeinen oder im Speziellen interessieren, oder einfach nur gerne guten Wein in netter Gesellschaft genießen, kommen Sie in jedem Fall auf Ihre Kosten. Lernen Sie die neuesten Weintrends Europas kennen und probieren Sie die thematisch passenden Weine dazu. Genuss und Austausch stehen dabei im Vordergrund! Gerne lässt der Dozent auch Ihre Fragen und Themenwünsche ins Kurskonzept einfließen. Der Weinclub findet in den Räumen der Volkshochschule Blodigstr. 4 in München statt.
Kursgebühr 75,- € zuzüglich 96,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Weinwissen: unbekannte Schätze entdecken – Online-Weinverkostung
2x Samstag 06.05. und 13.05.2023 jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr

Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann nimmt Sie mit auf eine Reise zu unentdeckten deutschen Weinschätzen. Bequem vom heimischen Sofa aus genießen Sie dabei außergewöhnliche Tropfen aus den 13 deutschen Weinanbaugebieten. Egal ob es sich um rare Rebsorten, neue Züchtungen oder besondere Arbeitsmethoden der Winzer handelt, alle sind eine Entdeckungsreise wert. Und da Geselligkeit nicht fehlen darf, laden Sie sich gerne Freunde und Familie ein, um gemeinsam Spaß, Wissen und Genuss zu erleben.
Kursgebühren 25,- € zuzüglich 60,- Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Cocina Peruana – die moderne Andenküche
Mittwoch 24.05.2023 von 17.00 bis 21.00 Uhr

Die heutige Kochkultur Perus ist eine bunte Mischung aus der traditionellen Küche der Anden und den kulinarischen Einflüssen der Einwanderer aus Spanien, Afrika, China, Japan und Italien. Wir kochen Gerichte aus verschiedenen Regionen des Landes, z. B. das Fischgericht Ceviche und Quinoa-Puffer, Tamales, Arroz Chaufa (gebratener Reis), Papas a la Huancaína und Locro de Camarón (Eintopf mit Shrimps), alles natürlich begleitet von dem Nationalgetränk Pisco Sour. Der Kochkurs findet in der Volkshochschule, Keilberthstr. 6 in München statt.
Kursgebühr 32,- € zuzüglich € 20.– Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Rosé Weine
Donnerstag 25.05.2023 von 18.30 bis 21.30 Uhr

Rosé Weine haben in manchen Weinregionen, wie die Côtes de Provence in Frankreich, eine große Tradition. Viele unterschätzen Rosés als einfache Sommerweine. Sommelier Jörg Bornmann zeigt Ihnen, dass Rosé Weine wunderbare Essensbegleiter auch zu festlichen Speisen sein können. Sie erfahren welche Herstellungsmethoden für Rosé Weine genutzt werden und wie sich die bemerkenswerte Entwicklung der Produktion und Qualität der Rosés auf dem Weinmarkt widerspiegelt. Natürlich darf das Thema Rosé mit Bubbles (Schaumweine) nicht fehlen. Das Weinseminar findet statt in den Räumen der Volkshochschule, Oertelplatz 11 (2. OG) in München statt.
Kursgebühren 25,- € zuzüglich 24,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Hausgemachte Pasta mit klassischem Sugo - Für vegetarische und vegane Küche geeignet
Freitag 26.05.2023 von 17.30 bis 21.30 Uhr

Einfacher als gedacht und aus ganz wenigen Zutaten ist hausgemachte Pasta hergestellt. Egal, ob Spaghetti, Tagliatelle,Tortellini oder Ravioli, gefüllt oder ungefüllt – die Vielfalt dieser Pasta ist unendlich groß. Passend dazu darf ein traditioneller Sugo nicht fehlen, aromatisch, süß, säuerlich und frisch durch die Kräuter. Auch Pesto und saisonales Gemüse gehören in Italien täglich auf den Tisch. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen in gemütlicher Runde. Der Kochkurs findet in der Volkshochschule, Albert-Roßhaupter-Str. 8 in München statt.
Kursgebühr 32,- € zuzüglich 18,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Pasta Essentials - So geht selbstgemachte Pasta!
Sonntag 11.06.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr

"Pasta geht immer!" Der italienische Nudel-Klassiker ist in allen Küchen Deutschlands beliebt. In diesem Kurs steigern wir den Genuss mit selbstgemachter Pasta. Wir bereiten gemeinsam den Teig, produzieren einfache Pasta wie Tagliatelle und Lasagne und kochen dazu passende Sugos und Ragus. Wir kochen Pasta-Klassiker wie Tagliolini alla Carbonara und Pasta aglio e olio oder Tagliatelle alle Vongole und machen uns leckere, gefüllte Pasta wie Tortellini und Casoncelli mit Salsiccia. Das Ganze runden wir mit süßer Pasta zum Dessert ab. Der Kochkurs findet in der Lehrküche, Einsteinstr. 28 in München statt.
Kursgebühr 48.– € zuzüglich 21.- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


"Alle Neune" Weine aus Südafrika – Weinseminar und Verkostung
Freitag 16.06.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bereits vor 350 Jahren wurden die ersten europäischen Reben von den Niederländern nach Südafrika gebracht. Doch richtig erwacht ist der südafrikanische Weinbau erst wieder nach dem Ende der Apartheid. Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann durfte umfangreiche Erfahrungen vor Ort sammeln und verkostet mit Ihnen typische Weiß- und Rotweine, sowie einen Dessertwein. Das Weinseminar findet in den Räumen der Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 in München statt.
Kursgebühr 25,00 € zuzüglich € 22.– Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Weinwissen: Riesling und Silvaner - Online Weinverkostung
2 x Samstag 01.07. und 08.07.2023 jeweils von 18.30 Uhr bis 20:30 Uhr

Entdecken Sie an zwei Abenden die für das Weinland Deutschland so typischen Rebsorten Riesling und Silvaner. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der Welt begeistern diese Sorten die Winzer und erobern damit die Weinregionen. Der Sommelier und Weinjournalist Jörg Bornmann zeigt Ihnen wie unterschiedlich die gleiche Rebsorte aus verschiedenen Regionen Europas ins Glas kommt. Langweilig wird es hier bestimmt nicht. Und da Geselligkeit ebenfalls nicht fehlen darf, laden Sie sich gerne Freunde und Familie ein, um gemeinsam Spaß, Wissen und Genuss zu erleben.
Kursgebühr 25,- € zuzüglich 60,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Tapas aus aller Welt
Mo. 03.07.2023, 17:30 - 21:30 Uhr

Sie lernen die Zubereitung von kleinen Tapas-Kreationen. Dabei schauen wir nicht nur nach Spanien, dem Ursprungsland dieser beliebten kleinen Köstlichkeiten, sondern reisen einmal um die Welt. Zum Beispiel versuchen wir uns an gratiniertem Ziegenkäse mit Honig und Rosmarin auf karamellisierter Zwiebelmarmelade, an fruchtig-aromatischer Peperonata, an marinierten Speck-Aprikosen, an Polentatörtchen mit würziger Caponata, an saftigen Mandelküchlein mit Brandy-Karamell und mehr. Ein passender Wein oder eine selbstgemachte Sangria begleitet unser Menü. Der Kochkurs findet in München Pasing, Volkshochschule, Bäckerstr. 14 statt.
Kursgebühr 31,- € zuzüglich 23,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Weinvergnügen in Schrobenhausen - Die spannende Welt der Bioweine - Die zweite Runde

Donnerstag, 06.07.2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Der Sommelier und Reise-/Foodjournalist Jörg Bornmann nimmt Sie mit auf eine spannende Verkostungsreise durch die Welt des biologischen Weinbaus. Gemeinsam probieren wir Weine von biologisch und biodynamisch arbeitenden Winzern aus Deutschland, Österreich und Italien. Bereits über 10 Prozent aller deutschen Winzer haben sich diesen Anbaumöglichkeiten verschrieben. In Theorie und Praxis erfahren Sie vieles zum biologischen Weinbau. Biodiversität, Erosionsvermeidung durch Begrünung, pilzresistente Rebsorten, sogenannte PIWIs, sind nur einige Fachbegriffe, die verständlich erklärt werden. Die Kursgebühr sind
ausschließlich die Kosten für Wein, Brot und Wasser zum Neutralisieren, da die Veranstaltung im Rahmen der Schrobenhausener Umwelttage stattfindet. Der Kurs findet in den Räumen der VHS Schrobenhausen statt.

Kurs der VHS Schrobenhausen - Hier geht es zur Anmeldung...


Eine lukullische Weltreise mit dem Sommelier - alles bio, saisonal und aus der Region
- Im Rahmen der Schrobenhausener Umwelttage - Freitag, 07.07.2023, 17 - 22 Uhr

Biologisch, biodynamisch, saisonal, regional, das sind nur einige Begriffe, wenn es um gesunde Lebensmittel geht. Der Sommelier, Reise- & Foodjournalist Jörg Bornmann erklärt uns viele Begrifflichkeiten, wir sprechen über die Angebote regionaler Lebensmittelproduzenten und diskutieren, wie man gesunde Lebensmittel in unsere alltägliche Ernährung einbauen kann. Dabei kommt der Genuss nicht zu kurz. Wir werden uns gemeinsam in der Küche austoben und wunderbare Gaumenfreuden zubereiten. Dabei treten wir mit regionalen Lebensmitteln eine kulinarische Weltreise an. Der Kurs findet in derLehrküche der VHS Schrobenhausen statt.
Kursgebühr 33,00 € - zzgl. ca. 28 € Materialkosten (sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden im Kurs abgerechnet)

Kurs der VHS Schrobenhausen - Hier geht es zur Anmeldung...


Eine kulinarische Seychellen-Reise von Insel zu Insel
Samstag 15.07.2023 von 16:00 bis 21:00 Uhr

Der Reise- und Food-Journalist Jörg Bornmann nimmt Sie mit zu einer kulinarischen Reise auf die Seychellen. Erleben Sie mit eindrucksvollen Bildern und Videos die üppige Natur der abwechslungsreichen Inseln, die weit draußen vor Afrika im indischen Ozean liegen. Sie sehen den Besuch einer Gewürzplantage, einer Rum-Destillerie, den großen Food-Market auf Mahé und mehr! Danach wenden wir uns den Kochtöpfen zu und kochen die typische kreolische Küche der Seychellen mit ihrer wunderbaren Vielfalt an asiatischen und indischen Aromen. Dazu mixen wir uns passende Cocktails mit dem Rum des Archipels. Der Reise-Kochkurs findet in der Bildungszentrum in der Lehrküche Einsteinstr. 28 in München statt.
Kursgebühr 27,- € zuzüglich 28,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Die bäuerliche Küche der Maremma – Cucina povera
Samstag 22.07.2023 von 11.00 bis 15.00 Uhr

Die Küche der südlichen Toskana (Maremma) ist weitgehend geprägt durch die Cucina povera – die Küche der armen Leute, der Bauern, Wanderhirten und Saisonarbeiter. Sie lebt von den Schätzen der Natur. Mit viel Gemüse, Salbei, Thymian, Rosmarin und Basilikum entstehen Gerichte wie Baccala con Cipolle (Stockfisch mit Zwiebeln) Coniglia all'Etrusca (Kaninchen mit Kräutern der Maremma in Tomatensauce), sowie die Nachspeise Sfratto di Pittigliano (Blätterteig mit Nussfüllung). Mit einem Glas Wein der Region wollen wir diese Köstlichkeiten genießen. Der Kochkurs findet in den Räumen der Volkshochschule Bäckerstr. 14 in München-Pasing statt.
Kursgebühr 32,- € zuzüglich 28,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Genussakademie – Umami und Fermentieren
Donnerstag 17.08.2023 bis Sonntag 20.08.2023 jeweils von 16.00 bis 20.30 Uhr

Umami ist die Geschmacksrichtung, die alles "rund" macht. Herzhaft, salzig, intensiv schmeckt Natriumglutamat, das als Zusatzstoff einen schlechten Ruf hat. Dabei ist Umami ein natürliches Produkt, das u.a. beim Fermentieren oder anbraten entsteht und so schon seit Jahrhunderten in allen Küchen der Welt genutzt wird! Mit dem Food- und Weinjournalisten Jörg Bornmann erarbeiten wir uns ein vielseitiges Grundwissen zur Herstellung verschiedener Suds, Gewürzsaucen und Fermente. Schließlich setzen wir unsere  eigenen Würzprodukte für köstliche internationale Gerichte ein. Die Kochschulungen finden in der Lehrküche, Einsteinstr. 28 in München statt.
Kursgebühr 125.– ·€ zuzüglich 40.– € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Hochwertige Weine aus biologischem Anbau – Weinseminar mit Verkostung
Freitag 01.09.2023 von 17.00 bis 21.00 Uhr

Warum sollte ich Bio-Wein kaufen? Schmecken die überhaupt so gut, wie konventionell erzeugte Weine? Ist Nachhaltigkeit nur ein Verkaufsargument, oder steckt da doch mehr dahinter? Sommelier Jörg Bornmann klärt Sie über die Bedeutung von biodynamisch, organisch, Piwi, Naturwein und einigen weiteren Begriffe aus der Bio-Weinwelt auf. Sie erfahren welchen Einfluss der Öko-Weinbau auf Umwelt, Winzer und den Geschmack im Endprodukt hat. Letzte Vorbehalte können Sie bei der Verkostung einiger besondere Tropfen aus biologischer Erzeugung abbauen. Das Weibseminar findet im Bildungszentrum, Lehrküche Einsteinstr. 28 in München statt.
Kursgebühr 34,- € zuzüglich 28,- € Materialgeld

Kurs der Münchner VHS – Hier geht es zur Anmeldung...


Die Kurse werden regelmäßig ergänzt.
Bitte vergleichen Sie bei der Buchung nochmals die Termine und Preise auf der Seite der MVHS. Die dort angegebenen Daten haben Gültigkeit.

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.